Jasmina Hostert
Für den Wahlkreis Böblingen
im Bundestag
Meine Arbeit im Bundestag
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen und Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion setze ich mich dafür ein, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu fördern, Familien zu stärken, für mehr Gleichstellung zu sorgen und Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen gezielt zu unterstützen. Neben meiner Mitgliedschaft im Familienausschuss bin ich auch ordentliches Mitglied im Ausschuss für Sport und Ehrenamt. Der Parasport sowie die Stärkung von ehrenamtlichen Engagement sind weitere wichtige Schwerpunkte meines Wirkens.
Auch international bin ich aktiv: Als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe setze ich mich für internationale Zusammenarbeit und die Förderung von Integration ein.
Meine Arbeit im Bundestag ist eng mit den Anliegen der Menschen in meiner Heimatregion Böblingen verbunden. Besonders die Themen Arbeit und Soziales spielen eine zentrale Rolle, da sie direkt das Leben und die Perspektiven der Menschen vor Ort beeinflussen.
Ich stehe für eine Politik, die regional verwurzelt und international vernetzt ist – nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen, die ich mit lauter Stimme in Berlin vertrete.
Meine Themen
Sprecherin
Als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vertrete ich die SPD-Fraktion in meinem Fachbereich sowohl im Ausschuss und im Plenum als auch nach außen. Dabei koordiniere ich mich eng mit den Sprecher:innen der anderen Fachbereiche und bin auch Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand. Dieser Fachbereich ist das Herz sozialdemokratischer Politik, die die Menschen in ihrem Alltag entlasten möchte.
Bildung
Familie
Sport
Arbeit und Soziales
Ihre Themen im Wahlkreis
Als Abgeordnete des Wahlkreis Böblingen nehme ich meine Aufgabe, die Themen und Wünsche der Bürger*innen mit in die Arbeit im Bundestag zu nehmen, sehr ernst. Deshalb sind Ihre Wünsche und Belange auch ein wichtiger Punkt meiner Arbeit in Berlin. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir und meinen Mitarbeiter*innen auf!
Zur Person
Jasmina Hostert
Seit 2021 darf ich den Wahlkreis Böblingen für die SPD im Deutschen Bundestag vertreten. Hier vor Ort lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Kindern, und hier liegt mein politisches Herz. Politik bedeutet für mich, die Anliegen der Menschen in meiner Heimat aufzunehmen und Lösungen zu schaffen, die das Leben besser machen.
Meine politischen Wurzeln liegen in der SPD. Vom Engagement im Ortsverein und Kreisverband bis hin zur Landesebene habe ich viele Erfahrungen gesammelt und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Besonders wichtig sind mir Themen wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen oder Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung in Kitas und Grundschulen sowie die Unterstützung von Alleinerziehenden. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in meiner Arbeit im Bundestag wider, wo ich als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion sowie im Sportausschuss tätig bin.
Meine Lebensgeschichte prägt meinen politischen Einsatz: Ich wurde in Bosnien und Herzegowina geboren und musste mit zehn Jahren vor dem Krieg fliehen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig Migration, Außenpolitik und der Schutz von Geflüchteten sind. Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche – die gleichen Chancen erhalten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geldbeutel oder ihrem Pass.
Ich verdanke Deutschland viel. Deshalb kämpfe ich dafür, dass wir ein Land sind, in dem Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität nicht nur Worte sind, sondern gelebte Wirklichkeit.


Danke für die Wahl als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe! 🇦🇱🇧🇦🇽🇰🇲🇰🇲🇪🇷🇸
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit 47 Parlamentariergruppen. Die SPD führt den Vorsitz in neun von ihnen – und ich freue mich sehr, eine dieser Vorsitzenden zu sein. 💪
Die Länder des Westbalkans sind wichtige Partner für Europa. Viele streben die EU-Mitgliedschaft an, einige sind bereits NATO-Mitglieder. Für mich geht es darum, den Dialog zu vertiefen, Vertrauen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Region weiter auszubauen. 🤝 🌍

Danke für die Wahl als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe! 🇦🇱🇧🇦🇽🇰🇲🇰🇲🇪🇷🇸
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit 47 Parlamentariergruppen. Die SPD führt den Vorsitz in neun von ihnen – und ich freue mich sehr, eine dieser Vorsitzenden zu sein. 💪
Die Länder des Westbalkans sind wichtige Partner für Europa. Viele streben die EU-Mitgliedschaft an, einige sind bereits NATO-Mitglieder. Für mich geht es darum, den Dialog zu vertiefen, Vertrauen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Region weiter auszubauen. 🤝 🌍
...

📚 Ich wünsche allen einen schönen Start ins neue Schuljahr! ✨
Bei uns zu Hause war heute früh richtig viel Aufregung – meine Kinder sind voller Vorfreude und Nervosität in Schule und Kita gestartet. Ich glaube, so geht es heute ganz vielen Familien hier im Kreis Böblingen und ganz Baden-Württemberg ❤️
Allen Kindern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start in ein Schuljahr voller Freude, Lernen und neuer Möglichkeiten! 🌟

📚 Ich wünsche allen einen schönen Start ins neue Schuljahr! ✨
Bei uns zu Hause war heute früh richtig viel Aufregung – meine Kinder sind voller Vorfreude und Nervosität in Schule und Kita gestartet. Ich glaube, so geht es heute ganz vielen Familien hier im Kreis Böblingen und ganz Baden-Württemberg ❤️
Allen Kindern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start in ein Schuljahr voller Freude, Lernen und neuer Möglichkeiten! 🌟
...

Ich freue mich über den Kabinettsbeschluss zum Steueränderungsgesetz 2025. Damit startet die Umsetzung des Zukunftspakts Ehrenamt aus dem Koalitionsvertrag. Ein wichtiger Schritt für mehr Unterstützung und bessere Bedingungen für Engagierte und Vereine. 🙌💪

Ich freue mich über den Kabinettsbeschluss zum Steueränderungsgesetz 2025. Damit startet die Umsetzung des Zukunftspakts Ehrenamt aus dem Koalitionsvertrag. Ein wichtiger Schritt für mehr Unterstützung und bessere Bedingungen für Engagierte und Vereine. 🙌💪 ...

Großer Erfolg für den Sport in ganz Deutschland! Der Haushaltsausschuss hat die Sportmilliarde des Bundes beschlossen. 🎉
Mit der Sportmilliarde stellen wir insgesamt 1 Milliarde Euro bereit, um kommunale Sportstätten zu sanieren und zu modernisieren. Turnhallen, Schwimmbäder und Sportplätze werden in den kommenden Jahren wieder zu sicheren und attraktiven Orten, an denen Menschen zusammenkommen können. 🏟️🏊♀️⚽
Besonders wichtig ist, dass die Mittel schnell und unbürokratisch abgerufen werden können. Damit stellen wir sicher, dass die dringend notwendigen Sanierungen wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Ebenso wichtig ist der Beschluss, den Sport als Förderzweck in den Länderanteil des Sondervermögens explizit aufzunehmen.
Sport ist mehr als Bewegung. Er bedeutet Gemeinschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Mit der Sportmilliarde und der Förderung über den Länderanteil stärken wir nicht nur unsere Vereine, sondern auch unsere Gesellschaft. ❤️💪

Großer Erfolg für den Sport in ganz Deutschland! Der Haushaltsausschuss hat die Sportmilliarde des Bundes beschlossen. 🎉
Mit der Sportmilliarde stellen wir insgesamt 1 Milliarde Euro bereit, um kommunale Sportstätten zu sanieren und zu modernisieren. Turnhallen, Schwimmbäder und Sportplätze werden in den kommenden Jahren wieder zu sicheren und attraktiven Orten, an denen Menschen zusammenkommen können. 🏟️🏊♀️⚽
Besonders wichtig ist, dass die Mittel schnell und unbürokratisch abgerufen werden können. Damit stellen wir sicher, dass die dringend notwendigen Sanierungen wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Ebenso wichtig ist der Beschluss, den Sport als Förderzweck in den Länderanteil des Sondervermögens explizit aufzunehmen.
Sport ist mehr als Bewegung. Er bedeutet Gemeinschaft, Teamgeist und Zusammenhalt. Mit der Sportmilliarde und der Förderung über den Länderanteil stärken wir nicht nur unsere Vereine, sondern auch unsere Gesellschaft. ❤️💪
...

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar. Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger 2024 zeigen, dass der Schutz vor sexueller Gewalt weiter ausgebaut werden muss. Besonders alarmierend sind die Zunahme jugendpornografischer Inhalte und die hohe Zahl minderjähriger Tatverdächtiger. Es braucht Aufklärung, Prävention und digitale Bildung, die konsequente Durchsetzung bestehenden europäischen Rechts sowie klare Verantwortung der Plattformen.
Ich bin froh, dass wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben, die IP-Adressenspeicherung gesetzlich zu verankern, damit Ermittlungen möglich sind und andauernde sexualisierte Gewalt beendet werden kann. Seit Juli ist das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt in Kraft; es stärkt das Amt der unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und verbessert Sensibilisierung, Aufklärung und Qualifizierung. Kinder haben ein Recht auf gesundes Aufwachsen; als SPD Fraktion setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass dieser Schutz gelebt wird. 🙏

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar. Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger 2024 zeigen, dass der Schutz vor sexueller Gewalt weiter ausgebaut werden muss. Besonders alarmierend sind die Zunahme jugendpornografischer Inhalte und die hohe Zahl minderjähriger Tatverdächtiger. Es braucht Aufklärung, Prävention und digitale Bildung, die konsequente Durchsetzung bestehenden europäischen Rechts sowie klare Verantwortung der Plattformen.
Ich bin froh, dass wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben, die IP-Adressenspeicherung gesetzlich zu verankern, damit Ermittlungen möglich sind und andauernde sexualisierte Gewalt beendet werden kann. Seit Juli ist das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt in Kraft; es stärkt das Amt der unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und verbessert Sensibilisierung, Aufklärung und Qualifizierung. Kinder haben ein Recht auf gesundes Aufwachsen; als SPD Fraktion setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass dieser Schutz gelebt wird. 🙏
...

Jede fünfte Familie ist allein- oder getrennterziehend. Alleinerziehende und ihre Kinder sind am stärksten von Armut betroffen. Ausfallende Unterhaltszahlungen vom anderen Elternteil tragen auch wesentlich zu der finanziellen Belastung bei.
👉 Dafür gibt es den Unterhaltsvorschuss: Alleinerziehende können einen Vorschuss vom Staat beantragen, wenn der andere Elternteil keinen oder nicht ausreichend Unterhalt zahlt oder zahlen kann. Mit dem Unterhaltsvorschuss sorgen wir dafür, dass Kinder in diesen Fällen unterstützt werden. Das unterhaltspflichtige Elternteil muss den Vorschuss zurückzahlen.
2024 brauchten fast 900 000 Kinder den Unterhaltsvorschuss. Der Staat zahlte 3,2 Milliarden Euro. Nur 17% des Geldes kamen von säumigen Eltern zurück.
Was wir wollen:
✔️ Bei säumigen Zahlern strengere Konsequenzen prüfen. Wer Kinder hat, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Dazu gehört auch der Unterhalt!
✔️ Wo Rückgriff möglich ist, muss er auch konsequent durchgesetzt werden. Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, hier alle Möglichkeiten intensiv zu prüfen und anzuwenden.
✔️ Mehr Unterstützung für Einelternfamilien: Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir das Kindergeld künftig nur noch zur Hälfte auf den Unterhaltsvorschuss anrechnen. Alleinerziehende können damit 127,50 Euro pro Monat und pro Kind mehr von dem Geld behalten, das ihren Kindern zurecht zusteht. Ich möchte, dass wir das zügig umsetzen!
✔️Die vielen Familienleistungen besser aufeinander abstimmen. Dazu gehört auch das System des Unterhaltsvorschusses. Wir müssen den bürokratischen Aufwand für die alleinerziehenden Eltern minimieren und den Blick darauf werfen, dass der nicht zahlende Elternteil den Unterhaltvorschuss beantragen sollte.

Jede fünfte Familie ist allein- oder getrennterziehend. Alleinerziehende und ihre Kinder sind am stärksten von Armut betroffen. Ausfallende Unterhaltszahlungen vom anderen Elternteil tragen auch wesentlich zu der finanziellen Belastung bei.
👉 Dafür gibt es den Unterhaltsvorschuss: Alleinerziehende können einen Vorschuss vom Staat beantragen, wenn der andere Elternteil keinen oder nicht ausreichend Unterhalt zahlt oder zahlen kann. Mit dem Unterhaltsvorschuss sorgen wir dafür, dass Kinder in diesen Fällen unterstützt werden. Das unterhaltspflichtige Elternteil muss den Vorschuss zurückzahlen.
2024 brauchten fast 900 000 Kinder den Unterhaltsvorschuss. Der Staat zahlte 3,2 Milliarden Euro. Nur 17% des Geldes kamen von säumigen Eltern zurück.
Was wir wollen:
✔️ Bei säumigen Zahlern strengere Konsequenzen prüfen. Wer Kinder hat, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Dazu gehört auch der Unterhalt!
✔️ Wo Rückgriff möglich ist, muss er auch konsequent durchgesetzt werden. Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, hier alle Möglichkeiten intensiv zu prüfen und anzuwenden.
✔️ Mehr Unterstützung für Einelternfamilien: Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir das Kindergeld künftig nur noch zur Hälfte auf den Unterhaltsvorschuss anrechnen. Alleinerziehende können damit 127,50 Euro pro Monat und pro Kind mehr von dem Geld behalten, das ihren Kindern zurecht zusteht. Ich möchte, dass wir das zügig umsetzen!
✔️Die vielen Familienleistungen besser aufeinander abstimmen. Dazu gehört auch das System des Unterhaltsvorschusses. Wir müssen den bürokratischen Aufwand für die alleinerziehenden Eltern minimieren und den Blick darauf werfen, dass der nicht zahlende Elternteil den Unterhaltvorschuss beantragen sollte.
...

Eine meiner liebsten Aufgaben als jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion? Die Jugendwörter 2025 im Blick haben☝️🥸 Welches feiert ihr am meisten?

Eine meiner liebsten Aufgaben als jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion? Die Jugendwörter 2025 im Blick haben☝️🥸 Welches feiert ihr am meisten? ...

Unser Körper, unsere Entscheidung. Im Klinikum Lippstadt wurden Schwangerschaftsabbrüche verboten. Das Arbeitsgericht Hamm bestätigte das Verbot. Es gilt sogar für die eigene Praxis des Chefarztes der Gynäkologie, Prof. Dr. Joachim Volz. Er hält das Verbot für falsch und unvereinbar mit seiner ärztlichen Verantwortung. Fast 2.000 Menschen haben bereits in Lippstadt in Unterstützung von @profvolz und für das Recht auf medizinische Selbstbestimmung demonstriert. Die Online-Petition von Prof. Dr. Volz hat bereits mehr als 250.000 Unterschriften. Unterzeichne jetzt: innn.it/keinmord

Unser Körper, unsere Entscheidung. Im Klinikum Lippstadt wurden Schwangerschaftsabbrüche verboten. Das Arbeitsgericht Hamm bestätigte das Verbot. Es gilt sogar für die eigene Praxis des Chefarztes der Gynäkologie, Prof. Dr. Joachim Volz. Er hält das Verbot für falsch und unvereinbar mit seiner ärztlichen Verantwortung. Fast 2.000 Menschen haben bereits in Lippstadt in Unterstützung von @profvolz und für das Recht auf medizinische Selbstbestimmung demonstriert. Die Online-Petition von Prof. Dr. Volz hat bereits mehr als 250.000 Unterschriften. Unterzeichne jetzt: innn.it/keinmord ...

Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückgezogen.
Das ist ein bitterer Verlust für den Rechtsstaat, für die juristische Exzellenz in unserem Land und für die Glaubwürdigkeit demokratischer Verfahren.
Eine Frau mit Haltung wurde demontiert. Ihr Rückzug ist die direkte Folge einer gezielten, hasserfüllten Kampagne – nicht nur gegen einen Vorschlag der SPD, sondern vor allem gegen eine herausragende Juristin und mutige Frau.
Die Verantwortung für diesen unwürdigen Prozess liegt allein bei der CDU/CSU. Die Union hatte unserem Vorschlag zunächst zugestimmt, sich dann aber immer stärker von einer Hetzkampagne treiben lassen. Ein klärendes Gespräch? Wurde seitens der Union nicht einmal ermöglicht. Stattdessen die kategorische Ablehnung einer exzellenten Kandidatin. Unfassbar und unverzeihlich.
Während die SPD in der Koalition schwierige Kompromisse eingeht, um politische Stabilität zu sichern, betreibt die Union parteipolitisches Kalkül auf Kosten unserer Institutionen.
Die Hetzkampagne gegen Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf war erfolgreich.
Was für eine Schande.

Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückgezogen.
Das ist ein bitterer Verlust für den Rechtsstaat, für die juristische Exzellenz in unserem Land und für die Glaubwürdigkeit demokratischer Verfahren.
Eine Frau mit Haltung wurde demontiert. Ihr Rückzug ist die direkte Folge einer gezielten, hasserfüllten Kampagne – nicht nur gegen einen Vorschlag der SPD, sondern vor allem gegen eine herausragende Juristin und mutige Frau.
Die Verantwortung für diesen unwürdigen Prozess liegt allein bei der CDU/CSU. Die Union hatte unserem Vorschlag zunächst zugestimmt, sich dann aber immer stärker von einer Hetzkampagne treiben lassen. Ein klärendes Gespräch? Wurde seitens der Union nicht einmal ermöglicht. Stattdessen die kategorische Ablehnung einer exzellenten Kandidatin. Unfassbar und unverzeihlich.
Während die SPD in der Koalition schwierige Kompromisse eingeht, um politische Stabilität zu sichern, betreibt die Union parteipolitisches Kalkül auf Kosten unserer Institutionen.
Die Hetzkampagne gegen Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf war erfolgreich.
Was für eine Schande.
...

Ich bin umgezogen! 📦 Mit der neuen Aufgabe als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es nicht nur mehr Verantwortung, sondern auch ein neues Büro.
Beim Umzug geht man ja nochmal durch alles, was sich so angesammelt hat. Fast vier Jahre Bundestag... da kommt einiges zusammen. Zwischen alten Reden, Ordnern und zu vielen Notizzetteln findet man dann plötzlich kleine Schätze aus der Vergangenheit.
Sagen wir mal so: Das stimmt immer noch, oder? 😉

Ich bin umgezogen! 📦 Mit der neuen Aufgabe als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es nicht nur mehr Verantwortung, sondern auch ein neues Büro.
Beim Umzug geht man ja nochmal durch alles, was sich so angesammelt hat. Fast vier Jahre Bundestag... da kommt einiges zusammen. Zwischen alten Reden, Ordnern und zu vielen Notizzetteln findet man dann plötzlich kleine Schätze aus der Vergangenheit.
Sagen wir mal so: Das stimmt immer noch, oder? 😉
...

Sommerbesuch im Bundestag! ☀️❤️
Ich hatte diese Woche tollen Besuch im Bundestag: Freiwillige der Diakonie Baden-Württemberg und eine Gruppe aus meinem Wahlkreis Böblingen mit vielen Jusos 🙌
Wir haben über vieles gesprochen: Erfahrungen im Freiwilligendienst, politische Herausforderungen, Wünsche an die Politik und sogar über das Jugendwort 2025… das crazy oder?
Danke für euren Besuch und den tollen Austausch. Kommt gerne wieder vorbei! 🤩

Sommerbesuch im Bundestag! ☀️❤️
Ich hatte diese Woche tollen Besuch im Bundestag: Freiwillige der Diakonie Baden-Württemberg und eine Gruppe aus meinem Wahlkreis Böblingen mit vielen Jusos 🙌
Wir haben über vieles gesprochen: Erfahrungen im Freiwilligendienst, politische Herausforderungen, Wünsche an die Politik und sogar über das Jugendwort 2025… das crazy oder?
Danke für euren Besuch und den tollen Austausch. Kommt gerne wieder vorbei! 🤩
...

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA 🇺🇸🤝🇩🇪
Über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages können 300 Jugendliche ein Jahr in den USA verbringen, in Gastfamilien leben und den „American Way of Life“ erleben.
In diesem Jahr durfte ich die Stipendiatin aus unserem Wahlkreis auswählen: Sofia Ilardi aus Schönaich. Sie ist 16 Jahre alt, Schülerin am Max-Planck-Gymnasium, spielt Basketball beim TSV Steinenbronn und engagiert sich als Klassensprecherin und Streitschlichterin.
In einer Woche geht es für sie nach Orem in Utah an eine amerikanische High School. Als ihre Patin im Bundestag freue ich mich, sie im Rahmen des Programms durch dieses besondere Jahr begleiten zu dürfen.
Sofia wird als Juniorbotschafterin vielen US-Amerikaner:innen den ersten persönlichen Eindruck von Deutschland vermitteln. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung ist direkte Begegnung unbezahlbar. Ich wünsche ihr einen guten Flug, spannende Erfahrungen und viele neue Freundschaften. ✈️🌍

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA 🇺🇸🤝🇩🇪
Über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages können 300 Jugendliche ein Jahr in den USA verbringen, in Gastfamilien leben und den „American Way of Life“ erleben.
In diesem Jahr durfte ich die Stipendiatin aus unserem Wahlkreis auswählen: Sofia Ilardi aus Schönaich. Sie ist 16 Jahre alt, Schülerin am Max-Planck-Gymnasium, spielt Basketball beim TSV Steinenbronn und engagiert sich als Klassensprecherin und Streitschlichterin.
In einer Woche geht es für sie nach Orem in Utah an eine amerikanische High School. Als ihre Patin im Bundestag freue ich mich, sie im Rahmen des Programms durch dieses besondere Jahr begleiten zu dürfen.
Sofia wird als Juniorbotschafterin vielen US-Amerikaner:innen den ersten persönlichen Eindruck von Deutschland vermitteln. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung ist direkte Begegnung unbezahlbar. Ich wünsche ihr einen guten Flug, spannende Erfahrungen und viele neue Freundschaften. ✈️🌍
...

📍Meine Termine im Wahlkreis
Bevor die Sommerferien in Baden-Württemberg starten bin ich noch viel unterwegs im Wahlkreis 😊 Hier ein Überblick über einige meiner Termine bisher:
🏫 Austausch mit der Justinus-Kerner-Schule
Seit letztem Jahr ist die Schule eine #Startchancenschule. Dieses Programm haben wir in der letzen Legislatur eingeführt, um Schulen mit vielen Bedürfnissen gezielt zu unterstützen. Ich habe mit der Schulleitung über erste Erfahrungen gesprochen. Besonders die stärkere Schulsozialarbeit wird positiv aufgenommen. Gleichzeitig braucht es weiterhin noch mehr Sprachförderung, logopädische Unterstützung und verbindliche Ganztagsangebote.
👑 Projekt „Schule als Staat“
Am Max-Planck-Gymnasium in Böblingen wurde die Schule für vier Tage zu einem Staat. Ich habe das Parlament von „Plancktopia“ besucht und war beeindruckt, wie viel Engagement und Kreativität in diesem Projekt stecken.
🏢 Besuch bei der GWW in Böblingen
Gemeinsam mit Staatssekretärin Leonie Gebers habe ich die Werkstätten der GWW besichtigt. Im Gespräch mit der Geschäftsführung und den Werkstatträten ging es um Teilhabe, faire Entlohnung und mehr Mitbestimmung – sozialdemokratische Kernanliegen, für die wir auch auf Bundesebene konkrete Gesetzesreformen vorbereiten.
🔬 Besuch bei der Kita Bühlallee in Ehningen
Im Rahmen der MINTmachtage habe ich mir angeschaut, wie schon im Kita-Alltag MINT-Bildung gelingt – also Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Früh anfangen, Neugier wecken, Chancen schaffen – genau darum geht es.
🏠 Austausch mit der Hoffnungsträger Stiftung
Die Hoffnungshäuser geben Geflüchteten und benachteiligten Menschen seit über elf Jahren ein sicheres Zuhause und eine Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben. Wir haben darüber gesprochen, was es braucht, damit Teilhabe wirklich gelingt.
🏭 Besuch bei Beck Plastics
Das Unternehmen stellt technische Kunststoffteile her und ist seit über 45 Jahren familiengeführt. Ich habe mit Mitarbeiterinnen über Arbeitsbedingungen gesprochen und mit der Geschäftsführung über die Lage des Mittelstands und politischen Handlungsbedarf.

📍Meine Termine im Wahlkreis
Bevor die Sommerferien in Baden-Württemberg starten bin ich noch viel unterwegs im Wahlkreis 😊 Hier ein Überblick über einige meiner Termine bisher:
🏫 Austausch mit der Justinus-Kerner-Schule
Seit letztem Jahr ist die Schule eine #Startchancenschule. Dieses Programm haben wir in der letzen Legislatur eingeführt, um Schulen mit vielen Bedürfnissen gezielt zu unterstützen. Ich habe mit der Schulleitung über erste Erfahrungen gesprochen. Besonders die stärkere Schulsozialarbeit wird positiv aufgenommen. Gleichzeitig braucht es weiterhin noch mehr Sprachförderung, logopädische Unterstützung und verbindliche Ganztagsangebote.
👑 Projekt „Schule als Staat“
Am Max-Planck-Gymnasium in Böblingen wurde die Schule für vier Tage zu einem Staat. Ich habe das Parlament von „Plancktopia“ besucht und war beeindruckt, wie viel Engagement und Kreativität in diesem Projekt stecken.
🏢 Besuch bei der GWW in Böblingen
Gemeinsam mit Staatssekretärin Leonie Gebers habe ich die Werkstätten der GWW besichtigt. Im Gespräch mit der Geschäftsführung und den Werkstatträten ging es um Teilhabe, faire Entlohnung und mehr Mitbestimmung – sozialdemokratische Kernanliegen, für die wir auch auf Bundesebene konkrete Gesetzesreformen vorbereiten.
🔬 Besuch bei der Kita Bühlallee in Ehningen
Im Rahmen der MINTmachtage habe ich mir angeschaut, wie schon im Kita-Alltag MINT-Bildung gelingt – also Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Früh anfangen, Neugier wecken, Chancen schaffen – genau darum geht es.
🏠 Austausch mit der Hoffnungsträger Stiftung
Die Hoffnungshäuser geben Geflüchteten und benachteiligten Menschen seit über elf Jahren ein sicheres Zuhause und eine Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben. Wir haben darüber gesprochen, was es braucht, damit Teilhabe wirklich gelingt.
🏭 Besuch bei Beck Plastics
Das Unternehmen stellt technische Kunststoffteile her und ist seit über 45 Jahren familiengeführt. Ich habe mit Mitarbeiterinnen über Arbeitsbedingungen gesprochen und mit der Geschäftsführung über die Lage des Mittelstands und politischen Handlungsbedarf.
...