Meine Arbeit im Bundestag
Für die SPD-Bundestagsfraktion sitze ich als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss. Ebenfalls bin ich in den Parlamentariergruppen Nördliche Adria, Südosteuropa und Großbritannien aktiv und engagiere mich in der Fraktion in der Arbeitsgemeinschaft Südosteuropa.
Als stellvertretendes Mitglied bin ich im Verkehrsausschuss tätig.
In meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete fließen auch immer die Themen aus der Region, insbesondere aus dem Bereich Arbeit und Soziales, mit ein.

Zur Person
Jasmina Hostert
Seit 2021 vertrete ich für die SPD den Wahlkreis Böblingen im Bundestag. In der SPD habe ich meine politischen Wurzeln. Von der Arbeit im Ortsverein über den Kreisverband, kam ich auf die Landesebene und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Dort waren und sind mir die Themen wichtig, die ich auch für meine Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss vertreten darf – der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung unserer Kinder, vor allem in der Kita und Grundschule, ein gutes Auskommen für Alleinerziehende.
Der Kreis Böblingen ist meine Heimat, hier lebe ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern und für die Menschen hier möchte ich Politik machen. Meine erste Heimat und mein Geburtsort ist Bosnien. Von dort musste ich während des Bosnienkrieges mit neun Jahren fliehen. So sind Migration, Außenpolitik und Rechte von geflüchteten Menschen Themen, die allein durch meine Biographie in meine politische Arbeit einfließen und sie prägen.
Ich verdanke diesem Land viel, und ich möchte, dass alle Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, ebenso wie ich eine Chance bekommen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geldbeutels oder ihres Passes. Dafür möchte ich mich in meinen Ausschüssen, in meiner Fraktion und in meiner Partei einsetzen.
Social Wall
Mein Landtagskollege @danielbornmdl und ich kritisieren den sogenannten #Erprobungsparagrafen, der am vergangenen Mittwoch im Baden-württembergischen Landtag verabschiedet wurde.
Wir verstehen die Notlage der Kommunen. Aber dieser Erprobungsparagraf erprobt vor allem die Nerven aller ...Beteiligten. Mit dieser Mogelpackung schiebt die Landesregierung die Verantwortung von sich und öffnet einem Standard-Dumping Tür und Tor. Keine Finanzierungsbeteiligung des Landes, keine Kriterien zur konkreten Ausgestaltung der Beteiligungsprozesse, kein Kriterienkatalog, nach dem eine Freigabe der Modellversuche geprüft wird, keine Evaluation - der Erprobungsparagraf strotzt nur so von Intransparenz und wird die Ungleichheit in der Frühkindlichen Bildung noch verschärfen.
Mit größeren Kita-Gruppen werden die Fachkräfte nun noch mehr Belastungen ausgesetzt! Wo bleibt die wirkliche Entlastung für die Kitas? Über den Einsatz von Verwaltungs- und Hauswirtschaftskräften spricht die Landesregierung immer noch nicht. Weder der Fachkräftekatalog wird überprüft noch eine angemessene Vergütung in der Ausbildung des pädagogischen Fachpersonals unterstützt - Maßnahmen, die ohne die Absenkung von Standards große Wirkung hätten. Für alle, die das Wohl der Kinder und des pädagogischen Personals im Blick haben, ist diese Gesetzesänderung eine Sackgasse.
Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Lage vieler Frauen verschlimmert. Sexuelle Gewalt im Krieg, Ausbeutung in den besetzten, aber auch in den rückeroberten Gebieten, Zuhälter und kriminelle Organisationen, die ihr verlorenes „Geschäft“ zu kompensieren versuchen oder mehr Geld durch ...den Missbrauch und die Verschleppung von Frauen machen wollen. Geflüchtete Frauen, die in westeuropäischen Ländern, vor allem in Deutschland, Spanien und den Niederlanden in ihrer Not ausgenutzt werden und dazu gezwungen oder überredet werden, sich zu prostituieren. Die Berichte von der Rechtsanwältin Olena Zaitseva, Ella Lamakh, Präsidentin des Zentrums für Demokratie und Entwicklung und Iulia Dorohova, Überlebende der Prostitution, Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, die zu Gast im Parlamentskreis „Prostitution und Pornographie“ eingeladen waren, haben mich sehr betroffen gemacht und bestärkt: Wir brauchen das „Nordische Modell“ auch in Deutschland! Freier und Zuhälter müssen haftbar gemacht werden. Als @spd_bawue haben wir schon seit 2019 einen entsprechenden Parteitagsbeschluss gefasst. Es ist Zeit, endlich gesetzliches Gewicht hinter Worte zu werfen und den Schutz vor sexueller Ausbeutung umzusetzen. Dafür setze ich mich weiter mit voller Kraft ein.
Das günstigere Deutschlandticket für Studierende kommt! Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Mit meiner Fraktion habe ich mich lange dafür eingesetzt, jetzt soll das Ticket endlich ab dem kommenden Sommersemester als vergünstigtes Semesterticket im Solidarmodell verfügbar sein. Es wird... dann 29,40 Euro kosten, das entspricht 60 Prozent des Regelpreises für das Ticket.
Gerade für Studis mit Bafög oder wenig Einkommen muss günstige Mobilität endlich Realität werden. Denn der Weg zum Lernort ist genauso wichtig für gerechte Bildungschancen wie der Zugang zur Uni selbst.
Am #Internationalen #Tag für die #Beseitigung von #Gewalt gegen #Frauen werden wir gemeinsam laut, um auf eine große Herausforderung unserer Zeit aufmerksam zu machen. Es ist an der Zeit, gemeinsam als Gesellschaft ein klares Zeichen zu setzen, dass Gewalt gegen Frauen inakzeptabel ist – in all... ihren Formen und Ausprägungen.
Alle sechs Minuten wird weltweit eine Frau oder ein Mädchen umgebracht, jede dritte Frau in der EU wurde in ihrem schon mal Opfer von Gewalt. Wir dürfen nicht zulassen, dass es so weitergeht. Jede Frau hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit, Selbstbestimmung und ein Leben frei von Angst. Es ist entscheidend, dass wir Gewalt nicht tolerieren und aktiv dazu beitragen, eine Umgebung zu schaffen, in der Frauen sich sicher fühlen können.
Dieser Tag erinnert uns daran, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen müssen, um die Rechte und die Würde aller Frauen zu schützen. Wir müssen uns verpflichten, Gewalt zu bekämpfen, Frauen zu unterstützen und eine Kultur des Respekts und der Gleichstellung zu fördern.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der Frauen frei von Gewalt leben können. Das ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Verpflichtung, die uns alle betrifft. Lasst uns einander stärken, Fürsorge zeigen und Solidarität demonstrieren – nicht nur heute, sondern jeden Tag.
Wer die Zukunft aktiv mitgestalten will, darf nicht auf der #Schuldenbremse stehen!
Die Entscheidung, die Schuldenbremse für 2023 auszusetzen, begrüße ich. Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass wir in den kommenden Jahren wichtigen Zukunftsinvestitionen fortsetzen können.
In den ...letzten zwei Jahren haben wir gesehen, dass uns ausgebliebene Investitionen in der Vergangenheit heute auf die Füße fallen: Beim Schienen- und Straßennetz, bei Kitas und Schulen, beim Klimaschutz und der Energiepolitik, bei der Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte.
Für mich als Sozialdemokratin gehört vor allem der soziale Bereich und die Arbeitswelt zur Investitionsoffensive dazu! Wir investieren hier in unsere Kinder, in diejenigen, die den Wohlstand dieses Landes erwirtschaften, in deren Qualifizierung, kurz: In euch! Und wir müssen gerade in Zeiten wie diesen denjenigen helfen, die finanziell in schweres Fahrwasser geraten sind, damit sie so bald wie möglich wieder auf den eigenen Beinen stehen können. Wenn wir in die Menschen in Deutschland investieren, helfen wir uns allen.
Andere Industriestaaten investieren massiv in ihre Infrastruktur, in ihre Wirtschaft und in ihre Menschen. Sie orientieren sich am Bedarf und der Notwendigkeit. Wir sollten es ihnen gleichtun.
📚Vorlesen, das ist für mich immer eine Zeit, die wir uns bewusst für unsere Kinder nehmen. Vorlesen schafft Nähe, weckt Neugierde und regt die Phantasie an. Deswegen musste ich nicht zweimal überlegen, ob ich mich am 20. #Bundesweiten #Vorlesetag beteilige. @der_bundesweite_vorlesetag ...fand zwar bereits am Freitag unter dem Motto “Vorlesen verbindet” statt, während wir im Bundestag debattiert haben, aber ich habe das heute einfach in der #Kindertagesstätte #Allmendäcker in #Maichingen nachgeholt. 😊
In der Geschichte “Eine Handvoll Freundschaft”, die ich den Kindern mitgebracht habe, tauchten wir in die Gefühlswelt eines kleinen Mädchens ein, dass sich gerne mit dem Nachbarskind anfreunden möchte, das gerade mit seiner Familie in dasselbe Haus eingezogen ist. Mir hat es wie immer Spaß gemacht den Kindern vorzulesen und den Kindern wie ihr sehen könnt auch. 🤩
Es ist daher nicht nur schade, sondern wirklich tragisch, wenn die im Oktober veröffentlichte Studie “Vorlesemonitor” konstatiert, dass über ein Drittel der Eltern den eigenen Kindern selten oder gar nicht vorliest. Lesen und Vorlesen stärkt die Kompetenzen von Kindern und der bundesweite Vorlesetag erinnert daran, dass viel öfter vorgelesen werden sollte. 📚
#vorlesetag #vorlesen #kita #kindergarten #freundschaft
Ich schiebe meine Verantwortung nicht weg. Du bitte auch nicht!
Heute ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Sexuelle Gewalt findet jederzeit statt und kann überall passieren. Und nein, der Täter ist nicht immer der unbekannte ...Fremde, sondern oft jemand Bekanntes und Vertrautes. Pro Schulklasse sind im Schnitt 1-2 Kinder betroffen!
Unterstützen wir alle die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ von @bmfsfj und @missbrauchsbeauftragte
👁 Sieh hin.
👂 Hör Kindern zu.
💬 Frag nach.
#GemeinsamGegenMissbrauch #NichtWegschieben #Kinderschutz #Missbrauchsbeauftragte #UBSKM #BMFSFJ #EndChildAbuseDay
Sehr gute Ergebnisse bei der Bereinigungssitzung des Bundeshaushalts für 2024 🥳 🥳🥳
Bei den #Bundesfreiwilligendiensten und den #Jugendmigrationsdiensten wurden die Kürzungen abgewendet. 💪
Die Fördermittel des Bundes beim #Freiwilligen #Sozialen #Jahr werden sogar um 2 ...Millionen Euro auf dann 80 Millionen Euro steigen. 🤩
Auch bei den #Integrationskursangeboten haben wir zusätzliches Geld erkämpft.
Beim #Elterngeld haben wir einen guten Kompromiss erzielt: Die Obergrenze beträgt 200.000 Euro ab April 2024 und 175.00 Euro ab April 2025. Als MdB im Familienausschuss freut es mich sehr, dass unser Engagement für Familien, Kinder und Jugendliche im Parlament Wirkung zeigt. Vor allem aber auch die wirksame Arbeit der Verbände und Träger, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Vielen Dank dafür!
Diese und letzte Woche hat mich Deike Janssen von der @awobund bei meiner Arbeit im Bereich Familie, Kinder und Jugend begleitet. Im Rahmen einer Hospitanz hatte sie Gelegenheit, in den Sitzungen der Arbeitsgruppe und des Ausschusses hereinzuschauen und die Themenbereiche auf der Arbeitsebene des ...Parlamentes zu erleben. Gerade in der letzten Parlamentswoche, in der die erste Lesung der #Kindergrundsicherung erfolgt ist und ich zum Thema Kita im Parlament gesprochen habe, konnte sie einen guten Eindruck meiner thematischen Arbeit gewinnen.
Ich freue mich sehr, mit Deike eine sehr aufgeschlossene , kompetente und interessierte Hospitantin zu haben. Es ist mir wichtig, einen engen Austausch mit Sozial- und Familienverbänden zu pflegen. Liebe Deike, danke für Deine Zeit und Deinen Input!