Jasmina Hostert

Für den Wahlkreis Böblingen
im Bundestag

Über mich
Meine Themen
Neuigkeiten

Meine Arbeit im Bundestag

Für die SPD-Bundestagsfraktion sitze ich als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss. Ebenfalls bin ich in den Parlamentariergruppen Nördliche Adria, Südosteuropa und Großbritannien aktiv und engagiere mich in der Fraktion in der Arbeitsgemeinschaft Südosteuropa.
Als stellvertretendes Mitglied bin ich im Verkehrsausschuss tätig.
In meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete fließen auch immer die Themen aus der Region, insbesondere aus dem Bereich Arbeit und Soziales, mit ein.

Zur Person

Jasmina Hostert

Seit 2021 vertrete ich für die SPD den Wahlkreis Böblingen im Bundestag. In der SPD habe ich meine politischen Wurzeln. Von der Arbeit im Ortsverein über den Kreisverband, kam ich auf die Landesebene und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Dort waren und sind mir die Themen wichtig, die ich auch für meine Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss vertreten darf – der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung unserer Kinder, vor allem in der Kita und Grundschule, ein gutes Auskommen für Alleinerziehende.

Der Kreis Böblingen ist meine Heimat, hier lebe ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern und für die Menschen hier möchte ich Politik machen. Meine erste Heimat und mein Geburtsort ist Bosnien. Von dort musste ich während des Bosnienkrieges mit neun Jahren fliehen. So sind Migration, Außenpolitik und Rechte von geflüchteten Menschen Themen, die allein durch meine Biographie in meine politische Arbeit einfließen und sie prägen.

Ich verdanke diesem Land viel, und ich möchte, dass alle Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, ebenso wie ich eine Chance bekommen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geldbeutels oder ihres Passes. Dafür möchte ich mich in meinen Ausschüssen, in meiner Fraktion und in meiner Partei einsetzen.

Social Wall

Gleiche Chancen für alle Kinder – die #Kindergrundsicherung kommt!
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf beschlossen. Heißt für uns und mich als Familienpolitikerin im Bundestag: In den nächsten Wochen und Monaten geht's an die Details. Zu diesen wichtigen Details haben wir uns... heute mit dem Bündnis Kindergrundsicherung austauscht - gemeinsam mit Fachreferent:innen, die sich seit langem intensiv mit diesem Thema beschäftigen.
In den anstehenden parlamentarischen Beratungen werden ich mich weiterhin für die zentralen Punkte stark machen und als zuständige Berichterstatterin für die Alleinerziehenden-Familien einen besonderen Blick auf sie haben. Denn sie sind die Gruppe, die am Meisten von Armut betroffen ist.
Danke herzlich für Eure Einladung und den konstruktiven Austausch!

Kürzlich habe ich mich mit @damirarnaut ,dem neu eingesetzten Botschafter von Bosnien und Herzegowina 🇧🇦 getroffen.
Wir haben uns unter anderem über den aktuellen Stand der Beziehungen zwischen Deutschland und Bosnien und Herzegowina, die EU-Beitrittsperspektive für Bosnien sowie die ...politische Gemengelage im Land ausgetauscht. Natürlich waren auch die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo Gesprächsthema. Sie haben das Potenzial, die gesamte Region des Westbalkan zu destabilisieren. Es ist daher richtig, dass Deutschland sich an Stabilisierungsmissionen wie KFOR oder der Operation EUFOR Althea beteiligt.

Es war mir auch ein wichtiges Anliegen mit dem Botschafter über unsere geplante Modernisierung des #Staatsbürgerschaftsrechts, das sehr bald die doppelte Staatsbürgerschaft für bereits länger lebende Bosnierinnen und Bosnier in Deutschland 🇩🇪 ermöglichen wird, zu sprechen.

Ich freue mich auf unsere künftigen Treffen und eine gute Zusammenarbeit! 🤝 🇩🇪🇧🇦

Heute haben wir uns in unserer AG Familie mit @julianlagemann von der @deutschesportjugend über die Rolle des #Sports im geplanten Ganztag an unseren Grundschulen ausgetauscht. 🏫
Ab dem 01. August 2026 hat jedes Grundschulkind einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Das startet mit der ...1. Klasse und wird jährlich ausgeweitet.
Schule ist nicht nur Schule, wo gelernt wird. Wir müssen Schule als Lebensraum der Kinder verstehen, in dem auch die soziale, emotionale und körperliche Entwicklung gefördert wird. Wir brauchen also ein gemeinsames Bildungsverständnis von formaler Bildung in der Schule und non-formaler Bildung, die beispielsweise von Sport- und Musikvereinen geleistet wird.
Ich sehe hier die #DSJ, welche die Interessen von über 9 Millionen Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen bis 26, die Mitglied in einem Sportverein sind, bündelt, als einen wichtigen Partner. 💪
Danke für den guten Austausch!

Besuch aus meinem Wahlkreis! 👋 🤩
Viele Engagierte aus dem @jugendausschuss_leonberg , @awo_boeblingen_tuebingen ,
@eb.herrenberg und einigen weiteren Vereinen und Initiativen haben mich in Berlin besucht! Neben einem Besuch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (@bmas_bund) ...stand natürlich auch ein Rundgang durch die Kuppel im Bundestag an. Selbstverständlich habe ich mir auch die Zeit genommen, alle persönlich zu empfangen und mit allen ins Gespräch zu kommen. Ich konnte von meiner Arbeit im Bundestag berichten und wir kamen gemeinsam in einen regen Austausch über alles, was gerade ansteht: Migrationspolitik, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Bürgergeld, Kindergrundsicherung etc. Es hat mich gefreut, so viele zivilgesellschaftlich Aktive im Bundestag begrüßen zu können. Habt noch eine tolle Zeit in Berlin, ich freue mich über Begegnungen im Landkreis Böblingen 😊

Gemeinsam für eine strahlende Zukunft unserer Kinder! 👧🏻👶🏽👦🏼💫

Zum Weltkindertag erinnern wir uns daran, dass jedes Kind eine Zukunft verdient. Heute feiern wir nicht nur die Gegenwart, sondern erinnern uns auch an die bewegte Geschichte des Weltkindertags.

...Der Weltkindertag wurde erstmals 1954 von der Vereinten Nationen eingeführt, um die Rechte und das Wohlergehen der Kinder weltweit zu fördern. Seitdem hat er sich zu einem bedeutenden internationalen Anlass entwickelt, an dem wir die Bedeutung unserer jüngsten Generation in den Mittelpunkt stellen.

In diesem Jahr feiern wir diesen Tag mit dem Motto 'Jedes Kind braucht eine Zukunft!' und erinnern uns daran, dass Bildung, Gesundheit und ein sicherer Lebensraum für Kinder von entscheidender Bedeutung sind. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder die besten Chancen erhalten, ihre Träume zu verwirklichen, und ihnen eine Welt voller Möglichkeiten bieten. 💙🌍 #weltkindertag #wiestarkwäredasdenn

#Postkonferenz im Kreis Böblingen 📫
Am Dienstag fand von mir in Kooperation mit Gewerkschaftsvertreter*innen eine Postkonferenz in Renningen statt. Mit vielen Gästen von der #Post, ver.di, dem DGB und der SPD konnten wir dort in einen intensiven Austausch zur anstehenden Reform des ...Postgesetzes kommen.
Das Grundgesetz verpflichtet den Bund, eine flächendeckende, angemessene und ausreichende Postversorgung zu gewährleisten. Mehr regelt das sogenannte Postgesetz, welches wir noch in dieser Legislaturperiode überarbeiten und an die Veränderungen der letzten Jahrzehnte anpassen wollen. Da dies die Beschäftigten der Post direkt betrifft, war es mir wichtig, mich direkt mit ihnen darüber auszutauschen. Gerade die Anliegen der Arbeitnehmer*innen sind mir besonders wichtig! 💪
In meiner Begrüßungsansprache habe ich deutlich gemacht, wie wichtig es mir ist, dass die Post auch künftig an jedem Werktag ausgeliefert wird. Denn die Post weitaus mehr als reine Zustellung von Behördendokumenten: Werktägliche Post leistet einen Beitrag zur Lebensqualität der Bürger*innen.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion konnte ich ausführlich mit der Schönaicher Bürgermeisterin Anna Walther, Giovanna Heldmayer (ver.di), Heiko Ingelfinger (Abteilungsleiter Brief/Verbund Deutsche Post), Marius Klebert (stellv. Vorsitzender Betriebsrat Deutsche Post) sowie Beschäftigten der Deutschen Post ins Gespräch kommen. Vielen Dank für das große Interesse und die rege Teilnahme!

DER IC-HALT IN BÖBLINGEN BLEIBT! 🚉

Die Anbindung unserer Region an den öffentlichen Fernverkehr stärkt seit Jahren unsere Wirtschaftskraft und die Attraktivität Böblingen und der umliegenden Städte und Gemeinden. Insofern freue ich mich, dass der Halt erhalten bleibt, nachdem ein ...durch die Deutsche Bahn in Auftrag gegebenes Gutachten zu dem Ergebnis kommt, dass der Stop auch im Deutschland-Takt einzurichten ist. Für diesen Erhalt habe ich mich in Gesprächen mit meinen Kolleg*innen aus dem Verkehrsausschuss und kommunalen Vertreter*innen im Kreis stets eingesetzt. Dass jetzt alles klappt, ist ein Gewinn für Böblingen, und die ganze Region! 🎉

Am Sonntag fand unser gemeinsames #Seefest in Böblingen statt!

Dort hatte ich die Gelegenheit von unserer Arbeit im Bundestag zu berichten - und da gab‘s eine Menge zu erzählen! Das #Heizungsgesetzt (#GEG) haben wir am Freitag im Bundestag auf den Weg gebracht. Und es kann sich sehen ...lassen. Als Sozialdemokratin ist mir vor allem wichtig, dass wir Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen nicht überfordern. Im parlamentarischen Verfahren haben wir dafür gesorgt, dass Förderungen bis zu 70% möglich sind 💪
In zwei Jahren Legislatur konnten wir bereits den Mindestlohn auf 12€ anheben, das Deutschlandticket einführen und wichtige Gesetze zur Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels verabschieden. Zusätzlich konnten wir das Wohngeld tiefgreifend reformieren und durch die Einführung des Bürgergeldes Hartz 4 endlich überwinden. 🥳
Anschließend konnte unser Vizepräsident des Landtags @danielbornmdl und unser BöblingerMdL @f_wahl ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage in Baden-Württemberg geben und von ihrer Arbeit erzählen, bevor es dann mit Bratwurst und Getränken in den persönlichen Austausch ging! 🌭
Es war toll, viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Parteimitglieder getroffen zu haben 😊

Im Herzen der Demokratie: Der Bundeshaushalt 💼🏛️

Jedes Jahr ist es eine der wichtigsten Aufgaben als Bundestagsabgeordnete, über den Bundeshaushalt zu debattieren und abzustimmen. Aber wie funktioniert das genau?

📊💬 Der Bundeshaushalt ist im Grunde genommen eine ...detaillierte Finanzplanung für unser Land. Er umfasst alle Einnahmen und Ausgaben des Bundes, von Bildung und Gesundheit bis hin zu Verteidigung und Umweltschutz. Diese Gelder kommen von den Steuern, Abgaben oder europäischen Fördermitteln.

📅 In dieser Woche beginnt die Debatte über den Haushalt - das Haushaltsgesetz 2024 ist in 1. Lesung. Nach den Ausschussberatungen kommt der Haushalt jetzt in den Bundestag. Hier wird er ausführlich diskutiert, und jede und jeder Abgeordnete hat die Möglichkeit, Änderungen vorzuschlagen oder Kritik zu äußern.

👨‍👩‍👧‍👦⚽️ Als Abgeordnete im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie im Unterausschuss Sport sind für mich natürlich die Pläne für diese Bereiche besonders spannend. Trotzdem stehe ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Austausch zu anderen Themen, die unsere Region betreffen.

Der Bundeshaushalt ist eins der wichtigsten Instrumente, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Als Abgeordnete ist es unsere Verantwortung sicherzustellen, dass die Ressourcen gerecht verteilt werden und den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger entsprechen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, eine starke und gerechte Nation aufzubauen! 🤝💪

#Bundeshaushalt #Demokratie #Bundestag

Aktuelle Beiträge