Meine Arbeit im Bundestag
Für die SPD-Bundestagsfraktion sitze ich als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss. Ebenfalls bin ich in den Parlamentariergruppen Nördliche Adria, Südosteuropa und Großbritannien aktiv und engagiere mich in der Fraktion in der Arbeitsgemeinschaft Südosteuropa.
Als stellvertretendes Mitglied bin ich im Verkehrsausschuss tätig.
In meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete fließen auch immer die Themen aus der Region, insbesondere aus dem Bereich Arbeit und Soziales, mit ein.

Zur Person
Jasmina Hostert
Seit 2021 vertrete ich für die SPD den Wahlkreis Böblingen im Bundestag. In der SPD habe ich meine politischen Wurzeln. Von der Arbeit im Ortsverein über den Kreisverband, kam ich auf die Landesebene und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Dort waren und sind mir die Themen wichtig, die ich auch für meine Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss vertreten darf – der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung unserer Kinder, vor allem in der Kita und Grundschule, ein gutes Auskommen für Alleinerziehende.
Der Kreis Böblingen ist meine Heimat, hier lebe ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern und für die Menschen hier möchte ich Politik machen. Meine erste Heimat und mein Geburtsort ist Bosnien. Von dort musste ich während des Bosnienkrieges mit neun Jahren fliehen. So sind Migration, Außenpolitik und Rechte von geflüchteten Menschen Themen, die allein durch meine Biographie in meine politische Arbeit einfließen und sie prägen.
Ich verdanke diesem Land viel, und ich möchte, dass alle Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, ebenso wie ich eine Chance bekommen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geldbeutels oder ihres Passes. Dafür möchte ich mich in meinen Ausschüssen, in meiner Fraktion und in meiner Partei einsetzen.
Social Wall
Wir lösen ein zentrales Wahlversprechen ein und eine Forderung der Bürgerinnen und Bürger! #Wir #verkleinern #den #Bundestag!
In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Das lag vor allem an den sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandaten*. Deshalb schaffen wir ...die jetzt ab! Der Bundestag bekommt eine feste Größe von 630 Abgeordneten, die auch nicht mehr überschritten werden kann.
Dieses neue Wahlrecht betrifft im Ergebnis alle Fraktionen gleichermaßen. Es ist einfacher und gerechter. Es schafft die einseitige Bevorteilung der CSU durch unausgeglichene Überhangmandate im bisherigen Wahlrecht ab. Endlich! Das war die vergangenen 16 Jahre wegen der Regierungsbeteiligung von CDU/CSU nicht möglich. Doch diese Woche gehen wir in der Fortschrittskoalition endlich diesen historischen Schritt und schaffen eine wirksame Verkleinerung des Bundestags.
*Überhang- und Ausgleichsmandate? Bitte was schaffen wir da ab?
Überhangmandate erhalten Abgeordnete, die aufgrund ihres Direktmandats in den Bundestag einziehen konnten, obwohl ihrer Partei nach dem Zweitstimmen-Ergebnis eigentlich nicht so viele Sitze im Parlament zugestanden hätten. Damit das Kräfteverhältnis im Bundestag durch diese Überhangmandate nicht verzerrt wird, gibt es die sogenannten Ausgleichsmandate. Heißt, die anderen Parteien dürfen dann ebenfalls weitere Kandidierende ins Parlament schicken, damit das Verhältnis wieder das Wahlergebnis abbildet. Der aktuelle Bundestag hatte deshalb 138 Abgeordnete mehr als vorgesehen.
Heute Mittag habe ich mich mit zwei 9. Klassen der #Ludwig-#Uhland-#Gemeinschaftsschule #Gärtringen ausgetauscht. Die Schüler*innen hatten so viele Fragen, ich bin wirklich begeistert über das große Interesse. Neben politischen Fragen zu meinen Ausschüssen wurden auch persönliche Fragen ...gestellt, z.B. ob ich wegen meiner Behinderung Diskriminierung erfahren habe oder wie die Vereinbarkeit von Bundestagsmandat und Familie funktionieren kann.
Danke für den Austausch, ich freue mich, so engagierte Schüler*innen aus meinem Wahlkreis getroffen zu haben.
Die Entscheidung der #Karstadt #Kaufhof Kette, die Filiale in #Leonberg zu schließen ist ein herber Verlust für die Region. Für die Mitarbeiter*innen ist es verheerend!
Es sind vor allem Frauen betroffen, die hier seit Jahrzehnten arbeiten.
Wir sind in Kontakt mit dem Betriebsrat und ...werden schnell gemeinsam nach Lösungen suchen, wie wir mit der neuen Situation umgehen. Bereits im Jahre 2020 hatte eine Schließung gedroht, die aber abgewendet werden konnte.
Das wichtigste ist, dass die Beschäftigten in eine ordentlich ausgestattete Transfergesellschaft mit guten Qualifizierungsmaßnahmen übernommen werden. Es muss über Abfindungen und Arbeitsvermittlung gesprochen und gehandelt werden. Die Mitarbeiter*innen dürfen nicht im Stich gelassen werden.
Ich bin froh, dass die Thematik und berufliche Zukunft der Mitarbeiter*innen hohe Priorität bei unserem Arbeitsminister @hubertus_heil hat.
Gut und sicher leben – das wollen wir alle. Egal ob auf dem Dorf oder in der Stadt, ob morgens auf dem Wochenmarkt oder abends beim Ausgehen. Jede*r sollte sicher sein. Wir möchten die Menschen im Land schützen – mit einer zugewandten und durchgreifenden Sicherheitspolitik und einem ...nachhaltigen Katastrophenschutz. Wir wollen Chancen schaffen – mit einem zeitgemäßen Zuwanderungsrecht und einem Staatsbürgerschafts- recht für das 21. Jahrhundert. Wir wollen Deutschland modernisieren – mit starker Politik für das Ehrenamt und unsere Zivilgesellschaft.
Gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion lade ich Euch ein, sich über diese Themen zu informieren und auszutauschen. Als Experte und Impulsgeber wird der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir aus dem Innenministerium zu Gast sein. Nach einem kurzen Vortrag stehen Fragen und die Diskussion mit dem Publikum im Mittelpunkt. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Häppchen eingeladen.
Ich hoffe, ihr habt alle einen kämpferischen #internationalen #Frauentag ✊🌹
Ich durfte heute einige Stunden die Frauencafés im #Mercedes-#Benz Werk #Sindelfingen besuchen und mit vielen Mitarbeiter*innen den #Frauentag begehen und mich mit ihnen austauschen. Das war mir wirklich eine ...große Ehre!
Wir Frauen wollen nicht nur Blumen, sondern vor allem gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleichen Lohn wie Männer. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass diese Ziele umgesetzt werden 💪
#internationalwomensday
Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit!
Der Equal Pay Day zeigt jedes Jahr den immer noch den viel zu großen Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern auf. Der 7. März kennzeichnet den Tag, bis welchen Frauen jedes Jahr mehr arbeiten müssen um auf ein gleiches Gehalt zu ...kommen. Mit 19% Unterschied haben wir gerade in Westdeutschland noch einen weiten Weg in Richtung Gleichstellung vor uns. Mit den anderen Regierungspartnern setzen wir uns weiter für einen Wandel im Arbeitsmarkt ein!
👉 Wir werden das Entgelttransparenzgesetz verbessern. Es ermöglicht, dass Gehälter miteinander verglichen werden können. Künftig können Frauen sich dafür auch an Verbände wenden.
👉 Wir wollen eine partnerschaftliche Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Wir werden deshalb zwei Wochen bezahlten Partnerschaftsurlaub einführen, das Eltern-geld um einen Extra-Partnerschaftsmonat erweitern und den elternzeitbedingten Kündigungsschutz verlängern.
👉 Außerdem arbeiten wir an einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie des Bundes. Künftig wird es auch einen Gleichstellungs-Check für neue Gesetze geben.
#spd #bundestag #spdbundestagsfraktion #EqualPayDay #equalpay #EqualPayforEqualWork #equalpayforwomen
Unser Team im Wahlkreisbüro in Böblingen sucht ab April Verstärkung🙌
Du bist eingeschriebener Studi, interessierst Dich für praktische Politik und hast Spaß an inhaltlicher und organisatorischer Arbeit im Team?
Dann bewirb Dich bis zum 12. März!
Weitere Infos findest Du in ...unserer Ausschreibung über den Link in der Bio.