Jasmina Hostert
Für den Wahlkreis Böblingen
im Bundestag
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Wahlen sind entschieden. Zunächst bedanke ich mich für ihr Vertrauen und Ihre Stimmen, die mir einen Wiedereinzug in den Bundestag ermöglichen. Dort werde ich auch weiterhin ihre Abgeordnete mit einer starke, sozialdemokratische Stimme für Böblingen sein. In meinen angestammten Politikbereichen werde ich mich weiterhin ebenso beherzt einsetzen, wie für die Menschen und ihre Anliegen vor Ort.
Für die deutsche Sozialdemokratie war der Wahlabend aber ein sehr schlechter. Mit einem historisch schlechten Ergebnis waren wir sehr weit von unseren Erwartungen entfernt. Trotz eines beherzten, kämpferischen Wahlkampfes ist uns keine Trendwende gelungen. In den kommenden Wochen werden wir in unserer Partei über das Ergebnis diskutieren und erörtern, warum wir mit unseren Ideen und unseren Vorschlägen nicht durchdringen konnten.
Insofern habe ich den Wahlabend mit einem lachenden und einem weinenden Auge verbracht. Ich bin Sozialdemokratin aus tiefster Überzeugung und will aktiv an einem positiven Weg für meine Partei mitarbeiten. Und ich bin dankbar für die Möglichkeit, meine Kraft für eine weitere Legislaturperiode in den Dienst der Menschen im Wahlkreis stellen zu dürfen.
In den kommenden Wochen werden wir auch in unserer Fraktion besprechen, wie wir die Ausschüsse und Arbeitsgruppen besetzen, damit die parlamentarische Arbeit mit der Konstituierung des Bundestages im März beginnen kann. Informationen über die Ausschüsse und meine Arbeit in der letzten Wahlperiode finden sie unten. Mit dem Beginn der neuen Legislaturperiode werde ich sie auch an dieser Stelle über meine Aufgaben und Funktionen informieren.
Ihre
Jasmina Hostert, MdB
Zur Person
Jasmina Hostert
Seit 2021 vertrete ich für die SPD den Wahlkreis Böblingen im Bundestag. In der SPD habe ich meine politischen Wurzeln. Von der Arbeit im Ortsverein über den Kreisverband, kam ich auf die Landesebene und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Dort waren und sind mir die Themen wichtig, die ich auch für meine Fraktion in den Ausschüssen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Sportausschuss vertreten darf – der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung unserer Kinder, vor allem in der Kita und Grundschule, ein gutes Auskommen für Alleinerziehende.
Der Kreis Böblingen ist meine Heimat, hier lebe ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern und für die Menschen hier möchte ich Politik machen. Meine erste Heimat und mein Geburtsort ist Bosnien. Von dort musste ich während des Bosnienkrieges mit neun Jahren fliehen. So sind Migration, Außenpolitik und Rechte von geflüchteten Menschen Themen, die allein durch meine Biographie in meine politische Arbeit einfließen und sie prägen.
Ich verdanke diesem Land viel, und ich möchte, dass alle Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, ebenso wie ich eine Chance bekommen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geldbeutels oder ihres Passes. Dafür möchte ich mich in meinen Ausschüssen, in meiner Fraktion und in meiner Partei einsetzen.
Social Wall
Die Souveränität von Bosnien und Herzegowina ist unantastbar 🇧🇦 doch verfassungswidrige Maßnahmen und destabilisierende Kräfte bedrohen den Rechtsstaat. Dodik und seine Unterstützer riskieren die Einheit des Landes, gestützt durch externe Einflüsse aus Russland und Serbien.
...Ich stehe fest an der Seite Bosniens und fordere, dass Europa und Deutschland als verlässliche Partner handeln. Wegsehen ist keine Option – jetzt gemeinsam für Frieden und Stabilität eintreten! ✊
Die Souveränität von Bosnien und Herzegowina ist unantastbar 🇧🇦 doch verfassungswidrige Maßnahmen und destabilisierende Kräfte bedrohen den Rechtsstaat. Dodik und seine Unterstützer riskieren die Einheit des Landes, gestützt durch externe Einflüsse aus Russland und Serbien.
...Ich stehe fest an der Seite Bosniens und fordere, dass Europa und Deutschland als verlässliche Partner handeln. Wegsehen ist keine Option – jetzt gemeinsam für Frieden und Stabilität eintreten! ✊
Heute ist Internationaler Frauentag ✊
Wir feiern die Erfolge, die Frauen erkämpft haben. Wir erinnern uns an all jene, die sich unermüdlich für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Und wir fordern: Es reicht nicht, einen Tag im Jahr über Frauenrechte zu sprechen, es braucht echten ...Fortschritt, jeden Tag.
Gleichstellung muss Realität werden. Dafür kämpfen wir heute und an jedem anderen Tag.
Heute ist Internationaler Frauentag ✊
Wir feiern die Erfolge, die Frauen erkämpft haben. Wir erinnern uns an all jene, die sich unermüdlich für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Und wir fordern: Es reicht nicht, einen Tag im Jahr über Frauenrechte zu sprechen, es braucht echten ...Fortschritt, jeden Tag.
Gleichstellung muss Realität werden. Dafür kämpfen wir heute und an jedem anderen Tag.
🚧 500 Milliarden Euro für unsere Infrastruktur, angemessene Mittel für unsere Verteidigung ohne unsere innere und soziale Sicherheit gegen sie auszuspielen, mehr Spielraum für die Länder. Darauf haben sich SPD und die Unionsparteien geeinigt.
💰 Sondervermögen Infrastruktur in ...Höhe von 500 Milliarden Euro, 100 Milliarden davon für die Länder. Investitionen in Straßen, in Brücken, die Bahn, in Digitalisierung, Bildung und Betreuung und Energienetze. Wir lösen endlich den Investitionsstau
in unserem Land auf.
🛡️ Äußere Sicherheit und die Ausstattung der Bundeswehr brauchen mehr, als das heute möglich ist. Deswegen werden wir alle Ausgaben für Verteidigung, die über 1 Prozent des BIP hinausgehen, nicht auf die derzeit geltende Schuldenregel anrechnen.
📜 Wir haben fest mit der CDU/CSU verabredet, dass wir nach Neukonstituierung des Bundestages bis Ende 2025 die Schuldenbremse überarbeiten, um mehr Investitionen zu ermöglichen.
📈 Wir werden noch mit dem jetzigen Bundestag den Ländern ermöglichen, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, indem wir ihnen die Schuldenbremse lockern.
🤝 Ich habe großen Respekt vor diesem Ergebnis. Wir reagieren schnell auf die dynamische Lage. Das ist ein guter Auftakt für die Gespräche. Jetzt appelliere ich an Grüne und FDP mit an einem Strang zu ziehen und das Paket im Bundestag zu beschließen. Das wäre ein starkes Signal für unsere europäischen Freunde und unsere Bürger:innen. Handeln statt warten. 🚀
🚧 500 Milliarden Euro für unsere Infrastruktur, angemessene Mittel für unsere Verteidigung ohne unsere innere und soziale Sicherheit gegen sie auszuspielen, mehr Spielraum für die Länder. Darauf haben sich SPD und die Unionsparteien geeinigt.
💰 Sondervermögen Infrastruktur in ...Höhe von 500 Milliarden Euro, 100 Milliarden davon für die Länder. Investitionen in Straßen, in Brücken, die Bahn, in Digitalisierung, Bildung und Betreuung und Energienetze. Wir lösen endlich den Investitionsstau
in unserem Land auf.
🛡️ Äußere Sicherheit und die Ausstattung der Bundeswehr brauchen mehr, als das heute möglich ist. Deswegen werden wir alle Ausgaben für Verteidigung, die über 1 Prozent des BIP hinausgehen, nicht auf die derzeit geltende Schuldenregel anrechnen.
📜 Wir haben fest mit der CDU/CSU verabredet, dass wir nach Neukonstituierung des Bundestages bis Ende 2025 die Schuldenbremse überarbeiten, um mehr Investitionen zu ermöglichen.
📈 Wir werden noch mit dem jetzigen Bundestag den Ländern ermöglichen, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, indem wir ihnen die Schuldenbremse lockern.
🤝 Ich habe großen Respekt vor diesem Ergebnis. Wir reagieren schnell auf die dynamische Lage. Das ist ein guter Auftakt für die Gespräche. Jetzt appelliere ich an Grüne und FDP mit an einem Strang zu ziehen und das Paket im Bundestag zu beschließen. Das wäre ein starkes Signal für unsere europäischen Freunde und unsere Bürger:innen. Handeln statt warten. 🚀
Elterngeld nur ein „nice-to-have“? Also Abschaffen?! Diesen Vorschlag des Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, lehne ich entschieden ab! Wir dürfen nicht bei den Familien sparen und schon gar nicht bei der breiten Mitte oder bei denen, die bereits heute wenig haben. Im Gegenteil: Wir... müssen Familien fördern, Elternzeit ermöglichen und diese attraktiv gestalten. Eine Dynamisierung wäre daher dringend geboten.
Das Elterngeld unterstützt nicht nur Familien gerade im ersten Jahr nach der Geburt, sondern es fördert auch die partnerschaftliche Aufteilung in der Kinderbetreuung. Studien zeigen, dass Väter sich stärker an der Familien- und Hausarbeit beteiligen, wenn sie früher alleinige Verantwortung übernehmen. Und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Heute sind es fast 50 Prozent der Väter, die die Partnermonate des Elterngeldes in Anspruch nehmen. Das ist gut so. Darauf wollen wir aufbauen.
Unser Ziel bleibt: Wir wollen das Elterngeld weiterentwickeln und an die heutigen Bedürfnisse von Familien anpassen. Deshalb: Finger weg vom Elterngeld und von rückwärtsgewandten Ideen!
Elterngeld nur ein „nice-to-have“? Also abschaffen?! Diesen Vorschlag des Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, lehne ich entschieden ab! Wir dürfen nicht bei den Familien sparen und schon gar nicht bei der breiten Mitte oder bei denen, die bereits heute wenig haben. Im Gegenteil: Wir... müssen Familien fördern, Elternzeit ermöglichen und diese attraktiv gestalten. Eine Dynamisierung wäre daher dringend geboten.
Das Elterngeld unterstützt nicht nur Familien gerade im ersten Jahr nach der Geburt, sondern es fördert auch die partnerschaftliche Aufteilung in der Kinderbetreuung. Studien zeigen, dass Väter sich stärker an der Familien- und Hausarbeit beteiligen, wenn sie früher alleinige Verantwortung übernehmen. Und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Heute sind es fast 50 Prozent der Väter, die die Partnermonate des Elterngeldes in Anspruch nehmen. Das ist gut so. Darauf wollen wir aufbauen.
Unser Ziel bleibt: Wir wollen das Elterngeld weiterentwickeln und an die heutigen Bedürfnisse von Familien anpassen. Deshalb: Finger weg vom Elterngeld und von rückwärtsgewandten Ideen!