Hostert: „Landkreis Böblingen setzt auf Innovation, das macht sich bezahlt.“
Das Handelsblatt hat Anfang Juli den Zukunftsatlas 2025 des Schweizer Prognos-Instituts veröffentlicht. Darin werden die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten aller 400 Landkreise und kreisfreien Städten analysiert. Jasmina Hostert, Abgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, freut sich über die gute Platzierung des Landkreises Böblingen.
„Der deutschlandweit fünfte Platz für den Landkreis Böblingen ist ein hervorragendes Ergebnis. Damit führt unser Landkreis unser Bundesland an. Besonders hervorgehoben wird die wirtschaftliche Stärke unseres Landkreises und sein Fokus auf innovative Projekte. Einrichtungen wie das AI xpress, das IBM Quantum Data Center oder das Zentrum für Digitalisierung, Projekte wie KIRBE oder 5G-PreCISe zeugen davon. Da müssen wir allen Beteiligten aus den Kommunen und der Wirtschaft ein großes Lob aussprechen. Insbesondere die Symbiose zwischen kommunalpolitischer Ebene und Wirtschaft bzw. Forschung funktioniert in meinen Augen hier sehr gut.“
Die bildungs- und familienpolitische Sprecherin warnt jedoch davor, sich auf den Lorbeeren auszuruhen: „Bei den Themen Wohlstand & Soziale Lage sowie Demografie fällt unser Landkreis aus der Spitzengruppe. Das muss Ansporn für uns alle sein, gewichtige Probleme wie fehlenden bezahlbaren Wohnraum und die Lücken in der Kinderbetreuung schnellstmöglich politisch zu lösen, um den Alltag junger Familien zu erleichtern. Mit dem vom Bundestag aufgesetzten Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen stellen wir für die nächsten Jahre zusätzliche Mittel für die Stärkung eben dieser sozialen Infrastruktur bereit.“